Die meisten fehlerhaften Stellen in der Elektrotechnik werden von Wärmebildung begleitet.
Diese führt dann oftmals zu Zerstörungen und längeren Produktionsausfallzeiten.
Mit der Wärmebildkamera lassen sich solche fehlerhaften Stellen erkennen, bevor es zu einem Ausfall kommt:
Lockere Klemme in einem Schaltschrank
Ohne Spezialwerkzeug ist diese (noch) nicht zu erkennen.
Mit der Wärmebildkamera erkennt man den erhöhten Übergangswiderstand.
Mögliche Folgen, falls dies nicht rechtzeitig erkannt worden wäre:
Defekt des Frequenzumrichters bei kurzzeitigem Öffnen der Verbindung.
Ausfall des Motors wegen unsymmetrischer Belastung.
Beschädigung der Kabelisolierung.